Wie geht es dir, wenn du siehst, was andere haben? Was andere wie haben? Wie sie leben? Wer oder was sie sind? Was sie bekommen, wissen, kennen, können, innerhalb (scheinbar) kürzester Zeit weitergebracht haben?

Findest du manches davon interessant? Reizvoll auch für dich? Siehst du es als Ansporn, als Inspiration, etwas Ähnliches oder Anderes ebenso zu erreichen? Wäre anderes davon zwar nichts für dich, dir gefällt jedoch, was diese Personen wie geschafft haben? So oder so: Du bewunderst. Gönnst von Herzen. Freust dich mit. Beeindruckend zu sehen, was alles geht!

Oder fällt es dir schwer, zu sehen, was andere wie machen, schaffen, erreichen, haben? Frisst dich dann der Neid? Plagt dich die Missgunst? Treibt dich die Eifersucht? Quälen dich diese unangenehmen Gefühle, ein giftiges Grummeln, das nicht zur Ruhe kommt? Vergleichen und Neid tut weh. Neidisch sein schmerzt. Macht unglücklich, unzufrieden, frustriert.

Wie kannst du dich davon lösen? Das verändern?

In diesem Video zeige ich dir,

👉 was Auslöser für Neid verbunden mit allen anderen unangenehmen Gefühlen ist,
👉 was Ursache ist
👉 und ich gebe dir konkrete Ideen, wie du die Ursachen beheben und gut für dich sorgen kannst. Schreib mir doch in die Kommentare: 💛 Welche Gedanken geben dir Energie und füllen deine Bedürfnisse? 💛 Welche Aktivitäten, welche Themen erfüllen deine Bedürfnisse? 💛 Welche Menschen tun dir gut? 💛 Welche Umgebungen tun dir ganz besonders gut? Ich freu mich darauf, von dir zu lesen!

Klick aufs Bild und komm direkt zum Video

Wie ist das bei dir?

Welche Bedürfnisse möchtest du mehr erfüllt haben?
Fällt es dir schwer, auf Bedürfnisse zu kommen, dann unterstützen dich die sprache-verbindet Bedürfniskarten oder Re-Fokus, die Bedürfnisapp.

💛 Welche Gedanken geben dir Energie und füllen deine Bedürfnisse?
💛 Welche Aktivitäten geben dir Energie und erfüllen deine Bedürfnisse?
💛 Welche Themen für Gespräche, für Lesestoff, Videos, … geben dir Energie und erfüllen deine Bedürfnisse?
💛 Welche Menschen tun dir gut?
💛 Welche Umgebungen tun dir ganz besonders gut?

Du kannst dich auch in bestimmten Abständen mit dir vergleichen!  Beispielsweise am Jahresende:

💛 Welche Bedürfnisse waren dir für 2021 wichtig?
Wie haben sie sich erfüllt?

💛 Was waren deine Ziele? Beruflich und privat?
Hast du sie erreicht? Voll und ganz oder teilweise?

💛 Was hat sich verändert, weiter-ent-wickelt?

💛 Was ist passiert? Ganz nüchtern, in Zahlen, Daten und Fakten gemessen?

💛 Welche Erfahrungen hast du gemacht?

💛 Was waren die emotionalsten Momente?

💛 Was ist dir sehr gut oder gut gelungen?
Was kannst du daraus mitnehmen und lernen?

💛 Was ist nicht gelungen?
Was möchtest du anders oder besser machen?

💛 Was möchtest du freilassen?

Fragen über Fragen. So kannst du dich konstruktiv mit dir selbst beschäftigen! Dir selbst gut tun!

Wenn du magst, kannst du mir in die Kommentare schreiben. Ich freu mich darauf, von dir zu lesen!

Herzlichst Irmgard