Ob du etwas „dafür“ kannst oder nicht! Findest du dich plötzlich in einer Situation wieder, in der sich dein Gegenüber voll aufregt, wild ärgert oder dich sogar mit Vorwürfen, Beschuldigungen oder Unterstellungen angeht?
- Kannst du den/die andere wertschätzend und klar stoppen? Dann mach das! Geh aus der Situation oder führe den/die andere gleich oder später in ein konstruktives Gespräch.
- Entscheidest du dich dafür, einfühlsam zuzuhören und den/die andere ernsthaft verstehen zu wollen? Wunderbar! Dann bist du vermutlich Balsam für die Seele des/der anderen. Lass dich positiv überraschen, was aus einem solchen Hinhören und Eintauchen entstehen kann und wie du das Blatt wenden kannst!
- Ist dir weder das eine noch das andere möglich, dann hilft dir Kübelhören als Erste-Hilfe-Maßnahme, damit du ruhig und professionell agierst und das „Ausgekotzte“ nicht persönlich nimmst.
WARNUNG! Diese Erste-Hilfe-Maßnahme ist nichts für empfindliche Mägen!
Dafür wirst du sie dein Lebtag nicht mehr vergessen! Das verspreche ich dir!
Und sie wird dir Vieles wesentlich leichter machen!
Klick aufs Bild und komm zum Video.
VERSTEHE, WAS PASSIERT
„Schlechte Gedanken“ über andere Personen, über Situationen verursachen jede Menge Aufregung und Ärger! Ohne diese Urteile, Bewertungen, Schuldzuweisungen, Unterstellungen, Interpretationen, … gibt es keinen Ärger!
Keinem Menschen, der sich ärgert, geht es gut!
Können diese „schlechte Gedanken“ nicht zurückgehalten werden, schalten Menschen auf „Output“. Aus ihnen quillt und strömt und spukt es, was drin ist. Es liegt in der Natur der Sache, dass da nichts Gutes dabei rauskommt.
KÖRPERSPRACHE
Damit du nicht die volle Ladung abbekommst, stell dir daher vor, der/die andere übergibt sich. Automatisch stellst du dich körpersprachlich richtig hin. Du schützt dich damit und beim anderen kann der Druck entweichen.
Stell dir vor, du hältst einen imaginären Kübel, in den all das Schlechte gesammelt wird.
MITGEFÜHL
Anstatt dich anstecken zu lassen und dich mitzuübergeben ;-), atme ruhig und erkenne: der/die andere ärgert sich. Der/die andere übergibt sich. Dem/der anderen geht es nicht gut! Dafür kannst du Mitgefühl aufbringen. Denn dir geht es in so einer Situation auch nicht gut.
Sei dankbar und froh, dass es dir gerade nicht auch so geht. Dass du gerade nicht so drauf bist! Sondern, dass es dir gut geht und dass du Herr / Frau der Situation bist. Du kannst ruhig und professionell damit umgehen!
SINNVOLLES VERHALTEN
Es macht keinen Sinn, einem sich Erbrechenden etwas zuführen zu wollen: sei es Soletti, Cola ohne Kohlensäure oder etwas anderes. Wer sich übergibt, ist auf Output. Da geht nichts rein. Es würde das Ganze nur anfachen, schlimmer machen! Etwas erklären, berichtigen oder beschwichtigen hätte die gleiche Wirkung. Es macht keinen Sinn, dem/der anderen in dieser Situation Informationen oder anderes zuzuführen. Er/Sie kann es nicht hören!
Halte den Kübel bis es vorbei ist. Danach entscheide, ob du das mit dieser Person nachbesprechen und klären möchtest um zukünftig andere Wege des Umgangs miteinander zu finden, oder ob du das Geschehene am Wegrand des Tages stehenlässt. Weil du mit dieser Person nichts (mehr) zu tun hast, sie dir oder das Thema dir nicht wichtig ist und du die Zeit lieber mit dir Wesentlichen und Wichtigem nützt.
Leere auf jeden Fall den Kübel aus. Wasch dir die Hände. Atme tief ein. Schau, wie es dir jetzt gerade geht. Frag dich, was dir jetzt wichtig ist.
💛 Hast du Kübelhören schon ausprobiert?
💛 Welche Erfahrungen hast du damit gemacht?
Ich freu mich darauf, von dir zu lesen!
Herzlichst, Irmgard
Liebe Irmgard,
Toller Beitrag von Dir, kann ich derzeit gut gebrauchen!!!
Habe Kübelhören zwar schon gehört, aber leider wieder vergessen, finde ich aber sehr spannend und wertvoll. Blöd ist nur, wenn beide den Kübel bräuchten :):):)
Werde ich sicher anwenden und meine Erfahrungen damit sammeln! Danke!
Alles Liebe Elfi
Liebe Elfi,
herzlichen Dank für deine Feedback 🙂
Ja, tatsächlich könnt Ihr Euch auch abwechseln. Idealerweise macht Ihr einen Spaziergang, am besten eine Runde oder einen Hin- und Rückweg. So könnt Ihr euch die Strecke teilen. Die eine Hälfte des Weges darf sich der/die eine „auskotzen“. Der/Die andere hält wohlwollend den Kübel. Beim Rückweg oder der zweiten Hälfte des Weges geht es nur um den/die anderen. Nun darf er/sie sich hingebungsvoll „auskotzen“.
Habt Ihr das gemacht? Dann schaut euch an. Wie geht es Euch jetzt?
Was ist Euch jetzt wichtig? Was wollt Ihr jetzt Produktives, Wohltuendes tun?
Freu mich über Feedback, wenn Ihr das ausprobiert habt.
Herzlichst Irmgard
Vielen Dank für dieses herrlich anschauliche Video. Ich weiß schon ganz genau, mit wem ich das teile!
Liebe Grüße, Sonja
Liebe Sonja, herzlichen Dank für deine köstliche Nachricht!
Liebe Grüße
Irmgard
Liebe Irmgard,
Es war das erste Mal, dass ich ein Video von dir angesehen habe:
Obwohl ich dich von Seminaren und Workshops kenne, bin ich begeistert, wie verständlich – weil „umgangssprachlich“ – du das Kübelhören erklärst!
Vielen lieben Dank für all dein Tipps und eine angenehme, erfolgreiche Woche!
Liebe Grüße
Gabriela
Liebe Gabriela,
herzlichen Dank für deine Nachricht und dein Feedback. Ich habe mich sehr darüber gefreut!
Ich wünsche dir alles Gute und sende liebe Grüße
Irmgard
Liebe Irmgard,
Dein Video „Kübel hören“ war sehr eindrücklich und auch amüsant für mich!
Ich kann das auch gut mit mir selber anwenden, wenn ich jammernde Gedanken oder solche, die Zukunftsängste und Panikmache betreffen, habe.
Ich höre mich selber speiben… merke mitfühlend, dass es mir schlecht geht, weiß das es vorbei geht, wenn ich alles im Kübel lasse und nicht auch noch umrühre und genau nachschaue….denn das ist wirklich grauslich und völlig unsinnig…
Danke für diese Idee und Suchtweise! Sehr hilfreich und gut zu merken!
Liebe Grüße
Vielen lieben Dank für dein Feedback. Ich freue mich sehr darüber!
Liebe Grüße
Irmgard
Liebe Irmgard!
Dein Bild mit dem “ Kübel-Kotzen“ brachte mir deutliche Bilder in mein „Hirnkino“ , und ich war genau dort berührt, wo ich leicht lernen kann. Bei meinen Körperempfindungen.Ich habe auch sehr gelacht!!!
Ich bin sehr empfindlich gegenüber Erbrochenem beider Arten und alleine nur der Gedanke darin umzurühren….so ein KLARES NEIN DANKE.
Ich danke dir für diesen Anker in meinem Hirn! Habe es gern mehrfach geteilt.
Herzensgrüße aus NÖ
Dorothea
Liebe Dorothea, herzlichen Dank für dein Feedback! Für dein anschauliches NEIN DANKE 🙂
Herzensgrüße aus dem Süden zu dir
Irmgard