Wertschätzung ist in vieler Munde. Meistens gepaart damit, dass sie zu wenig oder gar nicht vorhanden ist. Was man dann alles nicht wertschätzend findet – ob im Arbeitsumfeld oder zu Hause – da können viele lange Listen schreiben und diese mangelnde Wertschätzung punktgenau benennen. Dabei graben sie immer tiefer Löcher, während sie gierig danach hungern. Verzweifelt danach suchen.

Du weißt, dass du sie brauchst, dass du sie dir wünscht, dass sie dir wichtig ist. Ja, genau! Wertschätzung ist doch so etwas Wichtiges!

Doch was ist diese Wertschätzung? Was bedeutet sie für dich? Warum ist sie dir so wichtig? Wie beschreibst du sie mit positiven Worten?
Das ist häufig der Moment, in dem es still wird. Worte einzeln wie aus einem tropfenden Wasserhahn ins scheinbar Bodenlose fallen. „Dass gesehen wird, was man tut… … … Danke sagen… … … Naja, Wertschätzung halt…“
Im Artikel „Kannst du wertschätzen“, geht es in erster Linie um Selbst-Wertschätzung. Hier tauchen wir ein in die Wertschätzung in der Paarbeziehung und zeigen dir, was sie für uns bedeutet. Warum sie uns wichtig ist:

Im Zentrum steht mein/e PartnerIn als Mensch mit all seinen Eigenschaften und darüber die Beziehung, die wir miteinander führen als zusätzlicher WERT und SCHATZ im Leben.

Ich nehme meine/n Partner/in immer wieder aufs Neue wahr. Wie sie/er ist, was sie/er macht. Beobachte, lasse wirken und empfinde. Gebe ihr/ihm bewusst Raum in mir, weil sie/er mir wichtig ist.

Ich möchte nicht wie zwei Einzelkämpfer nebeneinander ohne Verbindung als professionelle Zweckgemeinschaft agieren. Sondern ich will verbunden sein mit ihr/ihm. Dieser Kontakt ist mir heilig, weil es ihn nur zwischen uns beiden gibt. Niemand sonst sendet auf dieser Frequenz und ich kann damit meinen Partner in seiner ganzen Persönlichkeit empfangen und spüren.

Weil ich sie/ihn so gut kenne, passe ich auf sie/ihn und unsere Beziehung miteinander auf. Weil wenn mir etwas wichtig ist, bin ich besonders achtsam. Hüte ich es, wie einen WERTvollen SCHATZ eben.

Ich richte meinen Fokus zu ihr/ihm aus und schaue, dass es ihr/ihm gut geht. Was kann ich für sie/ihn tun, steht im Vordergrund. Nicht die Rolle eines Egoisten einnehmend, sondern in Form eines partnerschaftlichen Dualismus möchte ich leben. Wir sind beide ein Teil unserer Beziehung und daher gleich WERTvoll, gleich wichtig. Für uns.

Wir schätzen unsere gemeinsamen Werte, wir kennen sie, wir beschäftigen uns damit, wir stehen beide für sie ein. Wir sprechen immer wieder darüber und zeigen uns damit wechselseitig das Bild, das dazu in uns ist. Wir ergänzen, ersetzen, verändern ihre Gewichtung je nach Lebensabschnitt und veränderten Rahmenbedingungen. Wir sprechen frei darüber und nehmen uns dafür Zeit, weil es uns eben wichtig ist. Wir haben diese Zeit füreinander immer dann, wenn es wichtig ist, weil wir uns das Wichtigste sind.

Liebe, Ehrlichkeit und Vertrauen sind weitere wichtige Eckpfeiler neben der Wertschätzung in unserer Beziehung, wodurch eine besonders tragfähige Verbindung zwischen uns besteht.

Wir drücken diese Wertschätzung füreinander auch immer wieder wechselseitig aus und lassen sie nicht nur stumm wirken.

„Was ich an dir schätze …“, ist ein wichtiger Satzanfang in einem Gespräch zwischen uns.

Ich erzähle dir, was ich kostbar finde, was ich mag, was ich liebe an dir. Und ja, das ist oft dasselbe und wiederholend, aber es ist in diesem Moment da und ehrlich. Wir drücken es vielleicht mit neuen Worten aus, schön umschreibend, beschreibend und erzeugen damit eine Wohlfühlatmosphäre zwischen uns in diesen kostbaren Momenten. Die Einstellung – Nicht geschimpft ist Lob genug! – hat keinen Platz in unserem Leben, weil eine schweigende Wertschätzung für uns nicht reicht.

Alles, was du kannst, kennst, weißt, bist, ist ein Schatz für mich, eine Bereicherung für mein Leben. Ist eine Ergänzung oder Verstärkung, die vieles erst möglich macht. Gemeinsame Träume und Wünsche verwirklichen lässt.

Was tue ich dafür? Das ist eine wichtige Frage, die wir uns immer wieder stellen. Jede/r für sich. Das, was wir uns gemeinsam geschaffen haben, ist kein Automatismus. Ich will es jeden Tag aufs Neue schätzen, mich freuen, wenn ich neben dir aufwache, Verbundenheit spüren und mit dir körperlich, gefühlsmäßig und geistig in Kontakt sein und bleiben.

Ich will mit dir zusammenstehen, für dich da sein, dich Halten, dir Helfen ohne Zögern, sondern klar und ausdrucksstark. Das ist meine Form der Wertschätzung für dich.
Und ja, Manners matter, ich möchte, dass du durch meine Handlungen für dich spürst, wie wichtig du und dieser gemeinsame Schatz für mich ist.

Ich will das Außen nicht in diese kostbare Beziehung hereinlassen, wenn es kontraproduktiv für uns und unsere Werte ist. Egal, wer oder was es ist, unsere gemeinsamen WERTE stehen für mich immer im Vordergrund und ich will sie auch so verteidigen.

Ich übe mich dir gegenüber im Wahrnehmen, hinhören, ausreden lassen. Ich möchte von dir lernen, dich verstehen und dein Inneres kennen.

Wertschätzung ist für mich ein positiver Turbo, der anderes in den Hintergrund setzt. Eine wertschätzende Beziehung ist eine superstarke Basis die auch Fehler verzeiht, Kompromisse ermöglicht, eigene Sichtweisen verändern lässt. Das gemeinsame Wohl steht vorne und erweitert die eigene Perspektive um einen zusätzlichen Blickwinkel. Lässt mich weiter und klar sehen, was wir brauchen und was uns glücklich macht. Ja, so möchte ich Wertschätzung leben. So will ich leben.

Wie ist das mit dir?

Welche Gedanken und Gefühle gehen dir durch den Kopf, wenn du das liest?
Was bedeutet Wertschätzung in der Partnerschaft für dich?
Wie nährst du sie? Wie lebst du sie? Wie wünscht du sie dir?

Lass uns gemeinsam hier einen vollgefüllten Topf an wertschätzenden Worten entstehen: als Tankstelle, als Inspiration, als Freude-teilen für und mit anderen.
Wir freuen uns, wenn du uns schreibst!

Herzlichst
Stefan und Irmgard

 

Stefan und Irmgard Wallner – Foto von Danila Amodeo

 

Die letzten Tage und Abende haben wir uns intensiv mit der Bedeutung von Wertschätzung in der Partnerschaft und den unterschiedlichen Arten beschäftigt. Welch wunderbare, nährende, freudvolle Stunden. Stefan hat dazu diese WERTvollen Worte geschrieben, ein kostbares Geschenk für mich! Ich habe sie in der dir bekannten Art eingebettet und freue mich, von dir zu lesen!