
Herzlich willkommen
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von den Lebenshilfen Soziale Dienste
von der Freizeitassistenz.
Manchmal fällt es leicht, ein anderes Mal kostet es Überwindung:
* Feedback geben
* ansprechen, wenn etwas stört.
Wie das wertschätzend, gelassen und klar klappen kann, darum geht es in dieser Videoserie und bei unserem Online-Workshop am Donnerstag, den 3. Dezember 2020.
Im Video verwende ich beim Sprechen die DU-Form. Da mir Respekt wichtig ist, bitte ich dich, mein Du von Herzen anzunehmen oder es als respektvolles Sie zu hören. Vielen Dank!
Herzlich Willkommen!
Bitte schau dir dieses Video rechts als Startvorbereitung an.
Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit und Offenheit sind dir wichtig?
Welche Hindernisse können anderen Menschen und dir im Wege stehen, offen und ehrlich Dinge anzusprechen?
In dem Video rechts findest du 3 Hindernisse.
Welche kennst du davon?
Jede Menge Beispiele aus der Praxis und ein Eintauchen in die 4 Schritte
- Die 4 Schritte als Leitfaden
- 0:18:23 Beispiele – Übersicht
- 1:59:00 Beispiel „Aus dem Mittagsschlaf gerissen“ – Sie ist so rücksichtlos!
- 5:12:00 Beobachtung – Was ist zu beachten
- 8:18:00 Bedürfnisse – Worum es wirklich geht
- 11:22:29 Bitte – Was ist zu beachten
- 14:18:15 Beispiel „Aus dem Mittagsschlaf gerissen“ – So kannst du es ansprechen
- 16:10:19 Beispiel „Anja mag nicht geduzt werden“
- 18:05:29 Beispiel „Herbert und dir dreckigen Socken“
- 19:50:03 Beispiel „Der volle Mistkübel“
- 21:18:06 Beispiel „Carmen, die immer zu spät aus der Mittagspause kommt“
- 22:54:10 Positives Feedback geben – Danke sagen 🙂
- 23:02:10 Beispiel „neue Zeiten“
- 24:41:20 Bespiel „Diensttausch“
Entdecke im Video links Kommunikationssperren, jene unsichtbaren Sprach-Fallen, die dich in Gesprächen trotz bester Absichten wo anders herauskommen lassen, als wo du eigentlich hinwolltest.
Wege zum Miteinander
Das findest du in diesem Video links:
- Was ist die Absicht?
- Der Rahmen der Gewaltfreien Kommunikation
- 04:42 5 Elemente in jeder Kommunikation
- 11:34 2 wichtige Fragen – welche wählst du?
- 12:20 4 Schritte als Leitfaden
Was du nun tun kannst!
Bitte folge den Übungsanleitungen zur Vorbereitung auf unseren Online-Workshop am 03. Dezember 2020
Mit je 1 Klick auf die folgenden Buttons / Titel, kannst du Arbeitsblätter herunterladen:
Arbeitsblatt Feedback geben 2 Variationen
Überblick Vorbereitung für dich selbst
Wie sag ich es Möglichkeit 1 mit 4 Schritten
Als Unterstützung dient dir auch Re-Fokus, die gratis Bedürfnis-App. Zu finden in deinem App-Store.